Im August 2015 wurde Active Asyl im Rahmen eines Euforia Imp!act Events in Bern aufgebaut und gegründet. Zu den Gründerinnen und Gründern gehören Katrin Büchenbacher, Sarah Haag, Mara Lang, Simon Marti, Gian-Lorenzo Paravicini, Rias Stalder und Ruth Thommen, welche Laptops recyceln und für Computerkurse gebrauchen wollten. Ihre Idee war einfach:
„Wir wissen, dass…
…Asylsuchende und Geflüchtete über sehr viel Zeit verfügen und Lernen möchten.
…Unternehmen und Bevölkerung funktionierende Laptops zu Hause haben und nicht mehr gebrauchen …es vielen Einheimischen Spass macht, MigrantInnen zu aktivieren und zu empowern. …Computer ein super Werkzeug darstellen, um eine Sprache zu lernen und sich zu informieren.
Active Asyl recycled also ungenutzte Laptops und bietet damit Computerkurse an. Diese Kurse versuchen den Laptop als Werkzeug zu präsentieren. Das Internet soll als Mittel zur persönlichen Zielerreichung (Deutsch, Soziales oder Projektgründung) verstanden werden.“
Dazu wurden zu Beginn 3 kick-off Computerkurse von einem Tag mit jeweils unterschiedlichen Teilnehmenden angeboten. Das Programm entwickelte sich weiter zu einem regelmässigen Angebot von Internet Café zum Lernen und Arbeiten jeweils. Zu den grossen Events von Active Asyl zählen das Eritreische Fest im Sommer 2016 und das Jassturnier im Sommer 2017.
Mit der Zeit entwickelte sich Active Asyl immer weiter, neue Menschen kamen dazu, Gründerinnen und Gründer verliessen den Verein auf Grund von weiterem Engagement und neuen Zielen. Die Nachfrage nach dem Angebot und den Aktivitäten von Active Asyl wurde mal kleiner, mal wieder grösser und der Schwerpunkt verschob sich auf die Region Bern.
Im Jahr 2020 gab es auch in Luzern wieder ein Programm jeden 2. und 4. Samstag im Monat im HelloWelcome. In Bern spielen wir jeden Donnerstagabend Volleyball in einer Turnhalle.
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir sind immer froh um neue Mitwirkende und Teilnehmende und freuen uns auf deine Nachricht an info(at)activeasyl.ch
Post a comment